Zimmerei Mühlpfordt
  • Mitbauhaus
    • Die Idee
    • Konstruktion
    • Vorteile
    • Mitbauarten
  • Zivilschutzbau
  • Digitale Vermessung
  • Serielle Sanierung
  • Schulung & Events
  • Über uns

Zivilschutzbau

Schlafkapsel „Second Aid“

Schlafkapsel Second AidUnsere Second Aid ist eine Notzuflucht in Form einer Schlafkapsel, die Menschen in besonders kalten Nächten vor lebensbedrohlichen Temperaturen, Wind und Nässe schützen soll.

Wir leben in turbulenten Zeiten wo auf der ganzen Welt neue Kriege ausbrechen oder Menschen durch Naturkatastrophen ihr Zuhause verlieren. Hier in Deutschland bekommen wir dies zu spüren mit jeder neuen Einwanderung aus solchen Gebieten

Die Entsendung von Spezialisten aus Deutschland und anderen Ländern die Personen z.B. in Erdbebengebieten bergen befürworten wir und möchten es keinesfalls kritisieren. Jedoch löst diese Hilfe nicht die dortigen Probleme. Auch Decken und Zelte sind wichtige Hilfsgüter. Auf lange Sicht, wird jedoch schnell klar, dass man nicht ewig in Zelten leben kann und vor allem bei Minusgraden das Überleben von den Heizgeräten und dem benötigten Treibstoff abhängig ist und natürlich jenseits von Nachhaltigkeit geprägt ist.

Aus diesem Grund hat unser Unternehmen das Projekt Second Aid ins Leben gerufen. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir der gleichnamigen Metalband nicht den Namen streitig machen möchten, sondern es als tatsächliches Wort verstanden wird. Also die „zweite Hilfe“ - „second Aid“.

Unsere Schlafkapsel ist stapelbar. Man kann Sie so anordnen das eine Lüftung in Reihe geschalten werden kann. Jede Kapsel kann für sich stehen und wird durch die eigene Körperwärme erhitzt. Es ist optional möglich sie durch ein Solarpaneel mit Strom zu versorgen. Sie kann derzeit Minus 20 Grad standhalten - mit zusätzlichen Decken oder Schlafsäcken sind auch kältere Temperaturen möglich.

 

Wir haben derzeit drei Varianten

Die „second Aid Peacemaker“ ist für Kriegsgebiete konzipiert. Sie ist vorwiegend schwarz um Konturen zu verschleiern und hat eine zweite Tür hinter der Glasscheibe, um das Durchdringen von Lichtquellen nach außen zu vermeiden. Dies verhindert es, als potenzielles Ziel ausgemacht zu werden. Die Isolierung soll es zudem Wärmebildkameras erschweren Personen auszumachen.

Die „second Aid Treasure“ wird so günstig wie möglich gefertigt, hält aber ebenso die minus zwanzig Grad Marke. Es wird auf alles verzichtet was im Gefechtsgebiet einen Vorteil bieten kann.

Die „second Aid Critical“ ist eine Lazarett-Version wo auf die Lüftung und den Transport von lebenserhaltenen Geräten geachtet wird.

 

Die Schlafkapsel ist nachhaltig, bindet CO² und verursacht keine nachträglichen Kosten. Uns ist klar, dass sie viel teuer ist als Zelte, aber auf lange Sicht kann sie die Zelte ausstechen.

Der Vorteil der Kapseln ist die Möglichkeit der dezentralen Anordnung, was vor allem in Gefechtsgebieten Menschenansammlungen vermeidet und den Kollateralschaden minimiert

Im Anschluss an die Kapseln kommt unser Mobilhaus Rolrose.

Mobilhaus Rolrose

Ein Haus zum mitnehmen!

Mit unserem Mobilhaus-System sind alle Komponenten vom Fundament bis zum Dach so gestaltet, dass sie mit vertretbarem Aufwand abgebaut und an Ihrer neuen Wirkungsstätte wieder aufgebaut werden können. Außerdem sorgen der natürliche Baustoff Holz und die Auswahl gesundheitlich unbedenklicher Zusatzmaterialien für eine gesunde, unbelastete und merklich angenehme Wohnatmosphäre.

Es ist eine Wohneinheit von ca. 50m².
Es kann dreimal aufgestockt werden und in Reihe gebaut werden.
Jede Einheit kann - wie die Kapseln - für sich stehen und separat betrieben werden.

Diese Bauart soll als ein Flüchtlingsheim gebaut werden mit mehreren Stockwerken. Im Idealfall noch in dem Land in dem sich die Katastrophe ereignet hat. Wenn sich die Situation in der betroffenen Region gebessert hat, kann die Einheit mit relativ geringem Aufwand abgebaut und mitgenommen werden das schafft eine perspektive oder einen Grund zurückzukehren.

Das Mobilhaus kann ohne Probleme, inklusive Fundament, an einen anderen Ort wieder aufgebaut werden.

Adresse: Schulstraße 2
01594 Hirschstein OT Boritz
Kontakt: T: +49 163 748 7 670
Bürozeiten: Mo - Fr
7:30 - 18:00 Uhr
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Umsetzung by CTH Riesa
Inhalte
  • Mitbauhaus
    • Die Idee
    • Konstruktion
    • Vorteile
    • Mitbauarten
  • Zivilschutzbau
  • Digitale Vermessung
  • Serielle Sanierung
  • Schulung & Events
  • Über uns
Folge uns
Du willst immer über unsere Projekte und Aktionen informiert sein?
Dann folge uns auf Instagram und erhalte stets die aktuellsten News.
Zukunft digitales BauenZukunft digitales Bauen
Wir bauen dein Projekt mit dirWir bauen dein Projekt mit dir
T: +49 163 748 7 670
Schulstraße 2
01594 Hirschstein OT Boritz
info_at_neidische-nachbarn.de
nach oben
Cookie-Einstellungen bearbeitenCookie-Einstellungen bearbeiten